Anzahl Einsätze im laufenden Jahr 2023: 04
Einsätze 2022: 23
Einsätze 2021: 32
Einsätze 2020: 14
Einsätze 2019: 22
Einsätze 2018: 20
Einsätze 2017: 17
Einsätze 2016: 19
Einsätze 2015: 17
Einsätze 2014: 24
Einsätze 2013: 50
Anzahl Einsätze im laufenden Jahr 2023: 04
Einsätze 2022: 23
Einsätze 2021: 32
Einsätze 2020: 14
Einsätze 2019: 22
Einsätze 2018: 20
Einsätze 2017: 17
Einsätze 2016: 19
Einsätze 2015: 17
Einsätze 2014: 24
Einsätze 2013: 50
08.03.2023 um 15.45 Uhr
Mühlau Ortsgebiet, S249, A72 AS – Niederfrohna
FF Mühlau – KdoW, RW
FF Niederfrohna – KdoW, HLF
Polizei
Fachfirma Becker Umweltdienste
Durch einen technischen Defekt an einem Transporter, erstreckte sich eine längere Dieselspur durch das Mühlauer Ortsgebiet, bis hin zur Autobahnauffahrt Niederfrohna. Während die Kameraden der FF Niederfrohna Gefahrenschwerpunkte in Höhe der A72 mittels Bindemittel abstumpften, übernahmen Kameraden der Mühlauer Wehr die Absicherung dieser. Im weiterem Einsatzverlauf, wurde eine Fachfirma zur professionellen Beseitigung der Dieselspur hinzugezogen.
19.02.2023 um 15.18 Uhr
Mühlau – Fabrikstraße
FF Mühlau – KdoW, RW
Polizei
Am Sonntagnachmittag wurden die Kameraden der Mühlauer Feuerwehr zu einer Ölspur im Ortsgebiet gerufen. Die Einsatzkräfte bearbeiteten die Ölspur mit Bindemittel und übergaben im Anschluss die Einsatzstelle an die Polizei.
08.01.2023 um 16.27 Uhr
AZURIT Seniorenzentrum „Recenia“ Hartmannsdorf
FF Mühlau – LF, RW
FF Hartmannsdorf – HLF, StLF
FF Burgstädt – TLF, DLK
FF Limbach – DLK
Am Sonntagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Einsatzkräften aus Hartmannsdorf, Burgstädt und Limbach-Oberfrohna zum AZURIT Seniorenzentrum in Hartmannsdorf alarmiert. In dem Objekt hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die Kameraden aus Hartmannsdorf wurde eine Lageerkundung durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass die Ursache für das Auslösen angebranntes Essen war. Für unsere Einsatzkräfte war somit kein Handeln nötig und wir konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz Nr. 23
31.12.2022 um 18.50 Uhr
Brand 1 – Heckenbrand
Mühlau – Chemnitzer Straße
FF Mühlau – KdoW, LF, RW
Polizei
Bei der letzten Alarmierung im Jahr 2022 wurden wir zu einem brennenden Baum gerufen. Es wurden mittels Schnellangriffsleitung Restlöscharbeiten durchgeführt. Im Anschluss kontrollierten wir angrenzendes Buschwerk mit der Wärmebildkamera.
Einsatz Nr. 01
01.01.2023 um 00.20 Uhr
Brand 1 – Heckenbrand
Mühlau – Limbacher Straße
FF Mühlau – KdoW, LF
Das Feuer war bei Ankunft bereits von selbst erloschen, eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera wurde durchgeführt.
27.12.2022 um 03.33 Uhr
Hartmannsdorf – Limbacher Straße
FF Mühlau – LF, RW
FF Hartmannsdorf – HLF, StLF
FF Burgstädt – TLF, DLK
In den frühen Morgenstunden wurden die Kameraden aus Hartmannsdorf, Burgstädt und Mühlau aus dem Schlaf gerissen. Brandgeruch mit unklarer Ursache im Diakonie Krankenhaus Hartmannsdorf war Grund der Alarmierung. Während der erste Angriffstrupp zur Lageerkundung in die betroffene Station vorging, warteten wir in Bereitstellung. Nach einer längeren Ursachensuche, konnte ein Defekt an einem technischen Gerät für den Brandgeruch festgestellt werden.
Löschmaßnahmen sowie Evakuierungen wurden nicht nötig. Der betroffene Bereich wurde mittels Überdrucklüftern belüftet und nach ca. 2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
23.12.2022 um 12.06 Uhr
S242 / A72 – AS Hartmannsdorf
FF Mühlau – RW
FF Hartmannsdorf – HLF, StLF
Rettungsdienst + Notarzt
Polizei
Abschleppdienst
Für die Kameraden aus Hartmannsdorf und Mühlau ging es wieder einmal zur Kreuzung S242/A72. Dort stießen ein PKW und Transporter zusammen, wobei der Transporter durch den Aufprall von der Fahrbahn abkam und dann liegend am Ampelmast landete. Die Aufgabe der Einsatzkräfte bestand darin die Unfallstelle abzusichern, den Brandschutz sicherzustellen und zwei Gasflaschen zu bergen. Außerdem befreiten die Kameraden aus Mühlau einen Hund, welcher samt Transportbox im Kofferraum des PKW eingeklemmt wurde.
Eine Person wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht.
08.12.2022 um 10.35 Uhr
Burgstädt – Chemnitzer Straße
FF Mühlau – Rüstwagen
FF Burgstädt
Rettungsdienst
Polizei
Aus bisher uns unbekannten Gründen, durchbrach ein Autofahrer mit seinem PKW ein Garagentor und die Außenwand dieser, wobei der Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen wurde. Die Kameraden der FF Burgstädt hatten die Lage bereits unter Kontrolle und konnten die Person mit leichten Verletzungen befreien. Einsatzabbruch für die Besatzung unseres mit alarmierten Rüstwagens.
Bilder zum Einsatzgeschehen findet Ihr auf der Facebookseite der Freiwilligen Feuerwehr Burgstädt.
30.11.2022 um 17.31 Uhr
A72 – Niederfrohna -> Hartmannsdorf, AS Hartmannsdorf
FF Mühlau – KdoW, LF, RW
FF Hartmannsdorf – HLF, StLF
FF Niederfrohna – TLF, HLF
FF Oberfrohna – GTLF
Rettungsdienst
Polizei
Die Freiwillige Feuerwehr aus Hartmannsdorf wurde zu einem gemeldeten PKW-Brand in Höhe der Anschlussstelle Hartmannsdorf alarmiert.
Aufgrund einer sehr kritischen Lageänderung vor Ort, wurde das Einsatzstichwort auf B2 erhöht und weitere Kräfte und Mittel wurden hinzugezogen. Die Besatzung des Löschfahrzeuges aus Mühlau, übernahm die Löscharbeiten am in Brand geratenen Rettungswagen. Unterstützt wurden wir durch die Einsatzkräfte aus Niederfrohna und Oberfrohna, welche mit ihren Fahrzeugen die Löschwasserversorgung sicherstellten.
Zum Schluss blieb es „nur“ bei materiellen Schaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Erwähnen muss man sicherlich noch die hervorragend gebildete Rettungsgasse!
10.10.22 um 19.32 Uhr
Hartmannsdorf – Leipziger Straße
FF Mühlau – LF
FF Hartmannsdorf – HLF, StLF
FF Burgstädt – ELW, LF, TLF, DLK
Am Abend des 10. Oktobers rückten wir wegen einer unklaren Rauchentwicklung nach Hartmannsdorf aus. Die Einsatzkräfte aus Hartmannsdorf und Burgstädt wurden ebenfalls alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, denn es handelte sich um einen stark qualmenten Kamin. Ein Eingreifen war nicht nötig und so konnte der Einsatz für alle Beteiligten schnell beendet werden.